ippmv - Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Mecklenburg-Vorpommern e. V.
ippmv - Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Mecklenburg-Vorpommern e. V.

Veranstaltungen zur Fort-, Aus- und Weiterbildung

Übersicht

Am IPPMV wird fortlaufend ein Curriculum angeboten, das sich an Psychologen und Ärzte richtet, die ihre Aus- bzw. Weiterbildung am IPPMV absolvieren. Pro Semester werden acht Wochenendblöcke mit insgesamt 80 Unterrichtseinheiten ausgerichtet. Diese Lehrveranstaltungen finden abwechselnd in Rostock und in Greifswald statt.

 

Ein Teil der Lehrveranstaltungen ist öffentlich und kann von Interessenten als Gasthörer besucht werden. Die Teilnahmegebühr ist auf dem Semesterplan ausgewiesen. Studierende erhalten freien Eintritt.

Diese Veranstaltungen sind von der Ärztekammer M-V als Fortbildungsveranstaltungen und für das Fortbildungszertifikat anerkannt.

 

Der aktuelle Semesterplan mit den ausgewiesenen öffentlichen Lehrveranstaltungen sowie Pläne zurückliegender Semester stehen Ihnen unter Semesterpläne zur Einsicht und zum Download bereit.

 

Eine weitere Form öffentlicher Veranstaltungen wird vom IPPMV in der Reihe "Psychoanalyse und Kunst" in Zusammenarbeit mit dem DGPT-Landesverband und dem Koeppenhaus-Literaturzentrum Greifwald angeboten. Auch diese Veranstaltungen sind in den Semesterplänen ausgewiesen.

 

13. Symposion für Psychoanalyse und Musik in Rostock
 

TRÄUME*N in Psychoanalyse und Musik

 

07.-09. November 2025 in Rostock

Hochschule für Musik und Theater

 

Information und Anmeldung unter:
https://www.psychoanalyse-und-musik.de/Aktuell.html
info@psychoanalyse-und-musik.de

 

Heute schon von morgen träumen…

 

Inwieweit sind retrospektiv dargestellte Traumbilder, -erlebnisse, -klänge auch
prospektiv zu verstehen? Träume ereignen sich im Spannungsfeld von Wirklichkeit und
Wunschvorstellung, Verführung und Verweigerung, Genuss und Qual. Sie fügen sich zu
einer faszinierenden oder bedrängenden Einheit und werden doch meist fragmentarisch
erinnert und einzig durch Narrativ und Künste vermittelt. Das 13. Symposion der
Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse und Musik (DGPM) bietet die Gelegenheit, in
Vorträgen und Workshops, in Film und Konzert die unterschiedlichen Dimensionen des
Träumens zu betrachten. Neben gruppenanalytischen Formaten zum Erforschen und
Reflektieren des (Traum-)Erlebens wie Großgruppe und Social Dreaming bricht der
Albtraum in Form einer Führung durch die Dokumentations- und Gedenkstätte (DuG)
Rostock (ehemaliges Stasi-Gefängnis) in die Wahrnehmung ein. In der Durchdringung
von Psychoanalyse und Musik untersuchen die Teilnehmenden gemeinsam TRÄUME*N
als eine verborgene Quelle der psychischen Existenz.

 

Herzliche Einladung!

Flyer
DGPM_13.Symp_Rostock_TRÄUME_N.pdf
PDF-Dokument [10.4 MB]

So erreichen Sie uns

Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Mecklenburg-Vorpommern e. V. (IPPMV)

 

Sekretariat

Tel.: 0381-4590393

(Mi 15-17 Uhr)Fax: 0381- 40 311 330

E-Mail: ippmv@t-online.de

 

Postanschrift und

Institutsräume in Rostock:

Kröpeliner Straße 3

18055 Rostock

 

Institutsräume in Greifswald:

Markt 6 (Eingang 7/8)

17489 Greifswald

(keine Postanschrift!)

Druckversion | Sitemap
© 2016-2025, IPPMV, Dr. Torsten Stiehm