Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Mecklenburg-Vorpommern e. V. - IPPMV
Augustenstraße 44a, 18055 Rostock, Tel. 0381 45 90 393, Fax: 03831 40 311 330,
IPPMV@t-online.de, www.IPPMV.net
Plan für die psychologische und ärztliche Aus-, Weiter- und Fortbildung in
Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
Sommersemester 2022
Stand: 28. 03. 2022
|
|
WE 01./02. 04. verlegt auf 10./11. 06. 2022
|
|
|||
|
Greifswald Freitag,22.04.22 16.30 – 18.15 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm (Greifswald) Psychoanalytiker, DPV; Gruppenanalytiker, D3G Informationen zur psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung, Kandidatenversammlung |
3 (A11,A12) |
|||
|
|
|
|
|||
|
19.00 – 22.00 Uhr Koeppenhaus Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald |
Herr Dr. Wilhelm Rösing (Bremen) Regisseur Frau Marita Barthel-Rösing (Bremen) KJ-Psychoanalytikerin, DPV Filmvorstellung "Enjoy the Music - Die Pianistin Edith Kraus. Vom Wunderkind durch Theresienstadt nach Israel“
|
3 (A9,B3) |
|||
|
Samstag, 23.04.22 09.30 –-11.00 Uhr |
Frau Marita Barthel-Rösing „Gruppenanalyse – analytische Gruppenpsychotherapie“ (Literatur unter „Kandidaten intern“) |
2 (A9,B3) |
|||
|
11.15 –-12.45 Uhr
|
Frau Marita Barthel-Rösing Erstinterviewseminar (intern)
|
2 (B1-6) |
|||
|
Greifswald Freitag, 06.05.22
16.30 – 18.00 Uhr |
Herr Dr. Rainer Funk (Tübingen) Psychoanalytiker, DPV Der Einfluss der Gesellschaft auf die psychotherapeutische Arbeit. Erich Fromms Sozial-Psychoanalyse (Literatur unter „Kandidaten intern“) (1) „Der Soziologe und Psychoanalytiker Erich Fromm: Was treibt den Menschen an?“ |
2 (A1-4,B3) |
|||
|
18.00 – 19.30 Uhr |
Herr Dr. Rainer Funk (2) „Von der Psychoanalyse zur Sozial-Psychoanalyse“ |
2 (A1-4,B3) |
|||
|
20.30 – 22.00 Uhr |
Herr Dr. Rainer Funk (3) Der autoritäre Charakter – Verdrängungen und Widerstände
|
3 (A1-4,B3) |
|||
|
Samstag, 07.05.22 09.30 –-11.00 Uhr |
Herr Dr. Rainer Funk (4) Der Marketing Charakter – Verdrängungen und Widerstände |
2 (A1-4,B3) |
|||
|
11.15 –-12.45 Uhr
|
Herr Dr. Rainer Funk (5) Der ich-orientierte Charakter – Verdrängungen und Widerstände |
2 (A1-4,B3)
|
|||
|
Greifswald Freitag, 13.05.22 16.30 – 18.00 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm (Greifswald) Psychoanalytiker, DPV; Gruppenanalytiker, D3G Grundbegriffe tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie |
2 (A1-4) |
|||
|
18.00 – 19.30 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Fortsetzung |
2 (A1-4) |
|||
|
20.30 – 22.00 Uhr
|
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Fortsetzung |
2 (A1-4) |
|||
|
Samstag, 14.05.22 09.30 –-11.00 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Kasuistisch-technisches Seminar (intern)* |
2 (B1-6) |
|||
|
11.15 –-12.45 Uhr
|
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Erstinterviewseminar (intern)*
|
2 (B1-6) |
|||
|
Greifswald Freitag, 10.06.22 16.30 – 18.00 Uhr |
verlegt vom 01./21. April 2022
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer, (Bergen) Psychotherapeut „Berichte an den Gutachter - was und wie?“ Vortrag |
1 (A3,4,10) |
|||
|
18.00 – 19.30 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer Übung an einem Bericht des Lehrtherapeuten, der den Kandidaten vorab zugestellt wird |
2 (A10,B1-3) |
|||
|
20.30 – 22.00 Uhr
|
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer Fortsetzung der Übung mit Berichten oder Berichtfragmenten der Kandidaten (Kandidaten sollten eigene Berichte mitbringen) Literaturempfehlung: Gerald Mackenthun „Berichte an den Gutachter schreiben“ Michael Stach u.a. „OPD-2 im Psychotherapie-Antrag“, Stavros Mentzos „Lehrbuch der Psychodynamik“
|
3 (A10,B1-3) |
|||
|
Samstag, 11.06.22 09.30 –-11.00 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer "Was ist Psychodynamik und wie geht das?“ Vortrag |
2 (A1,2,4) |
|||
|
11.15 –-12.45 Uhr
|
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer Fortsetzung und Übung
|
2 (A10,B1-3) |
|||
|
Rostock Freitag, 24.06.22 16.30 - 18.00 Uhr |
Herr Dr. med. Jürgen Kreienmeyer (Rostock) Psychoanalytiker, DGPT "Zur Bedeutung des Rahmens" |
2 (B2,4) |
|||
|
18.00 - 19.30 Uhr |
Herr Dr. med. Jürgen Kreienmeyer Fortsetzung |
2 (B2.4) |
|||
|
20.30 - 22.00 Uhr
|
Herr Dr. med. Jürgen Kreienmeyer Fortsetzung |
2 (B2,4) |
|||
|
Samstag, 25.06.22 09.30 - 11.00 Uhr |
Herr Dr. Jürgen Kreienmeyer / Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner (Rostock) Psychoanalytikerin, DGPT (Erstinterviewseminar (intern)* |
2 (B1-6) |
|||
|
11.15 - 12.45 Uhr |
Herr Dr. Jürgen Kreienmeyer / Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner Kasuistisch-technisches Seminar (intern)* |
2 (B1-6) |
|||
|
Rostock Freitag, 09.09.22 16.30 - 18.00 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner (Rostock) Psychoanalytikerin, DGPT "Was habe ich denn nun?" Diagnostik in der psychotherapeutischen Behandlung |
2 (A4,B1) |
|||
|
18.00 - 19.30 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner Fortsetzung |
2 (A4,B1) |
|||
|
20.30 - 22.00 Uhr
|
Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner Fortsetzung |
2 (A4,B1) |
|||
|
Samstag, 10.09.22 09.30 - 11.00 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner Kasuistisch-technisches Seminar (intern)* |
2 (B1-6) |
|||
|
11.15 - 12.45 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner Erstinterviewseminar (intern)* |
2 (B1-6) |
|||
|
Greifswald Freitag, 16.09.22 16.30 - 17.15 Uhr |
Frau Dr. phil. Regine Altenstein (Greifswald) Psychoanalytikerin, DPV Struktur und Konflikt |
2 (A1,2,B4,6) |
|||
|
17.15 - 18.15 Uhr |
Frau Dr. phil. Regine Altenstein Struktur und Konflikt – therapeutische Implikationen
|
1 (A1,2,B4,6) |
|||
|
19.00 - 22.00 Uhr Koeppenhaus Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald |
Frau Dr. med. Gabriele Brandner (Heidelberg) Psychoanalytikerin, DPG Psychoanalytische Filminterpretation " The Salesman" (von Asghar Farhadi) |
3 (A6,A11) |
|||
|
Samstag, 17.09.22
|
Frau Dr. phil. Regine Altenstein (Erstinterviewseminar (intern)* |
2 (B1-6) |
|||
|
11.15 - 12.45 Uhr |
Frau Dr. phil. Regine Altenstein (Kasuistisch-technisches Seminar (intern)*
|
2 (B1-6) |
|||
|
Greifswald Freitag, 30.09.22 16.30 – 18.00 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer (Bergen) Psychotherapeut „Bindungstheorie und Psychodynamik“ |
2 (A1-4,B1) |
|||
|
18.00 – 19.30 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer Fortsetzung |
2 (A1-4,B1) |
|||
|
20.30 – 22.00 Uhr
|
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer Diskussion und Fallarbeit entspr. des Themas |
2 (B1-6) |
|||
|
Samstag, 01.10.22 09.30 –11.00 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer Übung an einem Bericht des Lehrtherapeuten, der den Kandidaten vorab zugestellt wird - einschl. dazugehörigem Therapieverlauf |
2 (B1-6) |
|||
|
11.15 –12.45 Uhr
|
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer Übung und Kasuistisch-technisches Seminar einschl. Rollenspiel zu Berichten, Fällen und Fallvignetten der Kandidaten |
2 (B1-6) |
|||
* |
(intern)* |
ausschließlich nur für Ausbildungsteilnehmer und Kandidaten |
|
|||
|
ohne Kennzeichnung |
offen für Kandidaten, Mitglieder des IPPMV und Mitglieder von Partnerinstituten |
|
|||
|
(öffentlich)* |
Die öffentlichen Vorträge des IPPMV wenden sich an ein fachinteressiertes Publikum. Zur Wahrung der therapeutischen Beziehung sind am IPPMV in Behandlung befindliche Patienten von der Teilnahme an den Veranstaltungen ausgeschlossen
|
|
|||
** |
Die in Klammern gesetzten Nummern hinter den Lehrveranstaltungsthemen beziehen sich auf die im Psychotherapeutengesetz entsprechend „Anlage1 PsychTh-APrV“. |
|
||||
Die Veranstaltungen werden von der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern für das Fortbildungszertifikat anerkannt.
Veranstaltungsorte:
Rostock IPPMV, Augustenstraße 44a, 18055 Rostock
Greifswald IPPMV, Markt 6 (Hauseingang Markt 7/8), 17489 Greifswald
(Parkmöglichkeit in der Tiefgarage Markt)
Für öffentliche Veranstaltungen:
Teilnahmegebühr: 15,- € pro Lehreinheit (45 Minuten), Studenten: 5,- € (Ausweis)
Es ist notwendig, sich zu Beginn der Veranstaltung beim anwesenden Vertreter des Institutes oder beim Referenten anzumelden.