ippmv - Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Mecklenburg-Vorpommern e. V.
ippmv - Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Mecklenburg-Vorpommern e. V.

       Aktueller Semesterplan  (SS 2025)

Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Mecklenburg-Vorpommern e. V. - IPPMV

Kröpeliner Straße 3, 18055 Rostock, Tel. 0381 45 90 393, Fax: 03831 40 311 330,

IPPMV@t-online.de www.IPPMV.net

Plan für die psychologische und ärztliche Aus-, Weiter- und Fortbildung in

Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie

Sommersemester 2025

Stand: 03. 04. 20 25

Ort / Zeit

Thema

Stunden**

Greifswald

Freitag, 04.04.25

16.30 -18.15 Uhr

 

Dr. med. Torsten Stiehm, (Greifswald) Psychoanalytiker, DPV

Berufsrechtliche und berufspolitische Grundlagen der Aus- und Weiterbildung  (intern)

 

3

(A10+11,

B2)

19.00 - 22.00 Uhr

Koeppenhaus

Bahnhofstr. 4/5

17489 Greifswald

 

Dipl.-Psych. Detlef Schäfer (Oldenburg) Psychoanalytiker, DPV

Filminterpretation „Das Lehrerzimmer“,  İlker Çatak, 2023

„Psychoanalyse und Kunst“

 

3

(A2, A3,

A6)

Samstag,05.04.23

09.30 –-11.00 Uhr

 

EIS A*:  Dr. Torsten Stiehm

 

 

EIS B*: Dr. Karen Hurtienne

 

2

(B1-6)

11.15 –-12.45 Uhr

 

KTS A*:  Dr. Torsten Stiehm

 

KTS B*: Dr. Karen Hurtienne

 

2

(B1-6)

 

 

 

Greifswald

Freitag, 09.05.25

16.30 -18.00 Uhr

 

Prof. Dr. H.-J Hannich (Greifswald) Psychoanalytiker

Psychoanalytische Schreibwerkstatt:  Vom Erstgespräch zur Gutachtenerstellung (mit praktischen Übungen) I

 

2

(A1,2,4,5,9,

10,B1-3)

18.00 -19.30 Uhr

Prof. Dr. H.-J Hannich

Fortsetzung

2

(s. o.)

20.30 -22.00 Uhr

Prof. Dr. H.-J Hannich

Fortsetzung

2

(s. o.)

Samstag,10.05.25

09.30 -11.00 Uhr

 

EIS A*; Prof. Dr. H.-J. Hannich

 

EIS B*: Dr. Thomas Klauer

 

 

2

(B1-6)

11.15-12.45 Uhr

KTS A*:  Prof. Dr. H.-J. Hannich

KTS B*: Dr. Thomas Klauer

2

(B1-6)

 

 

 

Greifswald

Freitag, 23.05.25

16.30 -18.00 Uhr

 

Prof. Dr. H.-J Hannich (Greifswald) Psychoanalytiker

Psychoanalytische Schreibwerkstatt: Vom Erstgespräch zur Gutachtenerstellung ( mit praktischen Übungen) II

 

2

(A1,2,4,5,9,

10,B1-3)

18.00 -19.30 Uhr

Prof. Dr. H.-J Hannich

Fortsetzung

2

(s. o.)

20.30 -22.00 Uhr

Prof. Dr. H.-J Hannich

Fortsetzung

2

(s. o.)

Samstag,24.05.25

09.30 -11.00 Uhr

 

EIS A*; Prof. Dr. H.-J. Hannich

 

EIS B*: Dr. Ute Ebener

 

 

2

(B1-6)

11.15-12.45 Uhr

KTS A*:  Prof. Dr. H.-J. Hannich

KTS B*: Dr. Ute Ebener

2

(B1-6)

 

Greifswald

Freitag, 13.06.25

16.30 -18.00 Uhr

 

Dr. med. Stephan Alder (Potsdam) Psychoanalytiker

Entwicklungspsychologische Konzepte, die helfen, therapeutische Prozesse und Phänomene in den Interaktionen zwischen Patient:in und Psychotherapeut:in neu zu verstehen.

 

2

(A1,3,4,8,

B6)

18.00 -19.30 Uhr

Dr. Stephan Alder

Fortsetzung

2

(s. o.)

20.30 -22.00 Uhr

Dr. Stephan Alder

Fortsetzung

2

(s. o.)

Samstag,14.06.25

09.30 -11.00 Uhr

 

EIS A*: Dr. Stephan Alder

 

EIS B*: Dr. Regine Altenstein

 

 

2

(B1-6)

11.15-12.45 Uhr

Abschlusskolloquium einer psychoanalytischen Ausbildung (intern)

2

       

 

 

 

 

 

Rostock

Freitag, 04.07.25

16.30 -18.00 Uhr

 

Dipl.-Päd. Anja Reimers (Rostock), Dipl.-Päd. Susanne          Look (Graal-Müritz), beide analytische KJP

Psychoanalyse in der frühen Kindheit: Entwicklungspsychologie und Therapieansätze

2

(A1,4,5)

18.00 -19.30 Uhr

Dipl.-Päd. Anja Reimers, Dipl.-Päd. Susanne Look

Fortsetzung

2

A1,4,5 ()

20.30 -22.00 Uhr

Dipl.-Päd. Anja Reimers, Dipl.-Päd. Susanne Look

Fortsetzung

2

(A1,4,5)

Samstag,05.07.25

09.30 -11.00 Uhr

 

EIS A*: Dr. Jürgen Kreienmeyer

 

EIS B*:  Dr. Thomas Klauer

 

2

(B1-6)

11.15-12.45 Uhr

KTS A*: Dr. Jürgen Kreienmeyer

KTS B*: Dr. Thomas Klauer

2

(B1-6)

 

 

 

Rostock

Freitag, 25.07.25

16.30 -18.00 Uhr

 

Dr. med. Jürgen Kreienmeyer (Rostock) Psychoanalytiker, DGPT

Psychoanalyse im höheren Lebensalter

 

2

(A1,4,5)

18.00 -19.30 Uhr

Dr. Jürgen Kreienmeyer

Fortsetzung

2

(A1,4,5)

20.30 -22.00 Uhr

Dr. Jürgen Kreienmeyer

Fortsetzung

2

(A1,4,5)

Samstag,26.07.25

09.30 -11.00 Uhr

 

EIS A*: Dr. Jürgen Kreienmeyer

 

EIS B*: Dipl.-Psych. Ulrike Wolf-Barquet

 

2

(B1-6)

11.15-12.45 Uhr

KTS A*: Dr. Jürgen Kreienmeyer

KTS B*: Dipl.-Psych. Ulrike Wolf-Barquet

2

(B1-6)

 

 

 

Greifswald

Freitag, 12.09.25

16.30 -18.00 Uhr

 

Dr. med. Torsten Stiehm (Greifswald) Psychoanalytik er,DPV

Prof. Dr. phil. Thomas Pudelko (Berlin) 

Datenschutz in der psychotherapeutischen Ausbildung und Praxis (intern)

Pflichtveranstaltung für alle Aus- und Weiterbildungsteil-nehmer. (vorauss. Teilnahme online und in Präsenz möglich)

 

2

(A10,A11)

18.00 -19.30 Uhr

Dr. Torsten Stiehm,

Rechtliche und ethische Grundlagen der Berufsausübung und ihre Regelungen im Ausbildungsinstitut (II) (intern)

2

(A11)

20.30 -22.00 Uhr

Dr. Torsten Stiehm,

Rechtliche und ethische Grundlagen der Berufsausübung und ihre Regelungen im Ausbildungsinstitut (II) (intern)

2

(A11)

 

 

 

Samstag,13.09.25

09.30 -11.00 Uhr

 

EIS A*: Dr. Torsten Stiehm

 

 

EIS B*: Dr. Regine Altenstein

 

 

2

(B1-6)

11.15-12.45 Uhr

KTS A *: Dr. Torsten Stiehm

KTS B *: Dr. Regine Altenstein

2

(B1-6)

Rostock

Freitag, 26.09.25

16.30 -18.00 Uhr

 

Dr. phil. Gerald Schlecht (Rostock) Psychoanalytijer, DPV

Einführung in die Konzepte D. Winnicotts

 

2

(A2,4,12)

18.00 -19.30 Uhr

Dr. Gerald Schlecht

Fortsetzung

2

(A2,4,12)

20.30 -22.00 Uhr

Dr. Gerald Schlecht

Fortsetzung

2

(A2,4,12 )

Samstag,27.09.25

09.30 -11.00 Uhr

 

EIS A*:  Dr. Gerald Schlecht

 

 

EIS B*: Dr. Jürgen Kreienmeyer

 

2

(B1-6)

11.15-12.45 Uhr

KTS A*:  Dr. Gerald Schlecht

 

KTS B *: Dr. Jürgen Kreienmeyer

2

(B1-6)

 

 

 

*)    Durch die größere Anzahl von Ausbildungsteilnehmern ist es erforderlich, die vorrangig samstags stattfindenden Erstinterviewseminare (EIS) und Kasuistisch-technischen Seminare (KTS) parallel in zwei Gruppen anzubieten. Zu diesen Seminaren sind ausschließlich Aus- und Weiterbildungsteilnehmer sowie Kandidaten zugelassen.

 

**)   Die in Klammern gesetzten Zeichen unter den Stundenzahlen beziehen sich auf das Psychotherapeutengesetz entsprechend „Anlage1 PsychTh-APrV“.

 

Die Veranstaltungen werden von der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern für das Fortbildungszertifikat anerkannt.

Veranstaltungsorte:

Rostock                 IPPMV, Kröpeliner Straße 3, 18055 Rostock

Greifswald           IPPMV, Markt 6 (Hauseingang Markt 7/8), 17489 Greifswald

 

So erreichen Sie uns

Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Mecklenburg-Vorpommern e. V. (IPPMV)

 

Sekretariat

Tel.: 0381-4590393

(Mi 15-17 Uhr)Fax: 0381- 40 311 330

E-Mail: ippmv@t-online.de

 

Postanschrift und

Institutsräume in Rostock:

Kröpeliner Straße 3

18055 Rostock

 

Institutsräume in Greifswald:

Markt 6 (Eingang 7/8)

17489 Greifswald

(keine Postanschrift!)

Druckversion | Sitemap
© 2016-2025, IPPMV, Dr. Torsten Stiehm