Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Mecklenburg-Vorpommern e. V. - IPPMV
Kröpeliner Straße 3, 18055 Rostock, Tel. 0381 45 90 393, Fax: 03831 40 311 330,
IPPMV@t-online.de, www.IPPMV.net
Plan für die psychologische und ärztliche Aus-, Weiter- und Fortbildung in
Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
Sommersemester 2023
"Klinische Anwendung von Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie und Psychoanalyse"
Stand: 26. 03.. 2023
Greifswald Freitag, 14.04.23 16.30 -18.15 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm (Greifswald) Psychoanalytiker, DPV Zu Fragen der psychotherapeutischen Aus- und Weiterbildung für Teilnehmer- und KandidatInnen |
3 (A11) |
19.00 - 22.00 Uhr Koeppenhaus Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald |
Frau Dipl.-Psych. Inge Hahn (Bremen), Psychoanalytikerin., DPG Filminterpretation "Das Familienfest" von Lars Kraume |
3 (B3) |
Samstag, 15.04.23 09.30 –-11.00 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Inge Hahn Seminar "Migration" |
2 (B4, B8) |
11.15 –-12.45 Uhr
|
Frau Dipl.-Psych. Inge Hahn Kasuistisch-technisches Seminar Vorstellung einer laufenden Behandlung mit Stundenprotokoll (intern)* Wenn möglich mit Migrationsgeschichte oder Migration in der Familiengeschichte |
2 (B1-6) |
|
|
|
Greifswald Freitag, 28.04.23 16.30 - 18.00 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Eckhart Neumann (Bonn) Psychoanalytiker, DGPT Träume sind Schäume? - Über den Umgang mit Träumen Bitte Träume aus Behandlungen mitbringen |
2 (A1, A3, A9) |
18.00 - 19.30 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Eckhart Neumann Fortsetzung |
2 (A1, A3, A9) |
20.30 - 22.00 Uhr
|
Herr Dipl.-Psych. Eckhart Neumann Fortsetzung |
2 (A1, A3, A9) |
Samstag, 29.04.23 09.30 - 11.00 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Eckhart Neumann Fortsetzung |
2 (A1, A3, A9) |
11.15 - 12.45 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Eckhart Neumann Kasuistisch-technisches Seminar Vorstellung einer laufenden Behandlung mit Stundenprotokoll (intern)* |
2 (B1-6) |
|
|
|
Rostock Freitag, 05.05.23 16.30 – 18.00 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner Rostock) Psychoanalytikerin, DGPT Das Unbewusste - Dreh- und Angelpunkt der Psychoanalyse, theoretisches Konzept und praktische Anwendung. |
2 (A10) |
18.00 – 19.30 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner Fortsetzung |
2 (A10) |
20.30 – 22.00 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner Fortsetzung |
(A10) |
Samstag, 06.05.23 09.30 –-11.00 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner Erstinterviewseminar - Vorstellung Probatorik (intern)* |
2 (B1-6) |
11.15 –-12.45 Uhr
|
Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner Kasuistisch-technisches Seminar Vorstellung einer laufenden Behandlung mit Stundenprotokoll (intern)* |
2 (B1-6) |
Greifswald Freitag, 09.06.23 16.30 – 18.00 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm (Greifswald) Psychoanalytiker, DPV Grundlagenseminare (Einführung) |
2 (A1-4) |
18.00 – 19.30 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Fortsetzung |
2 (A1-4) |
20.30 – 22.00 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Fortsetzung |
2 (A1-4) |
Samstag, 10.06.23 09.30 –-11.00 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Jürgen Golombek (Potsdam) Psychotherapeut, Psychoanalytiker Psychodynamische Psychotherapie (analytische Psychotherapie) bei chronischen Schmerzstörungen: psychosomatische Modelle, Behandlungspraxis |
2 (A1, A2.2, A4, A8) |
11.15 –-12.45 Uhr
|
Herr Dipl.-Psych. Jürgen Golombek Fortsetzung |
2 (A1-2, A4, A8) |
|
|
|
Greifswald Freitag, 23.06.23 16.30 - 18.00 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Erstinterviewseminar - Vorstellung Probatorik (intern)* |
2 (B1-6) |
18.00 - 19.30 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Kasuistisch-technisches Seminar Vorstellung einer laufenden Behandlung mit Stundenprotokoll (intern)* |
2 (B1-6) |
20.30 - 22.00 Uhr
|
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis Gemeinsame Arbeit an Fallvignetten (Teil 1) |
2 (A10, B1-6) |
|
|
|
Samstag, 24.06.23 09.30 - 11.00 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Anja Kazzer (Leipzig) Psychoanalytikerin, DGPT „Hochfunktionaler Autismus – eine übersehene Störung in der Psychotherapie mit erwachsenen Patient*innen?“ – Vortrag mit Fallvignetten und Diskussion des Konzepts des hochfunktionalen Autismus im Erwachsenenalter Literatur: Wilczek, Brit (2015), „Erwachsene mit hochfunktionalem Autismus in der psychotherapeutischen Praxis, Herausforderungen und Chancen“, Psychotherapeutenjournal 2015, 2, S. 120-129 / Nissen, Bernd (2015), „Zur psychoanalytischen Konzeptualisierung und Behandlung von Störungen aus dem autistischen und autistoiden Spektrum“, Psychotherapeutenjournal, 2015, 2, S. 110-119 |
2 (A2-5, A10, B1-6) |
11.15 - 12.45 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Anja Kazzer Kasuistisch-technisches Seminar Vorstellung einer laufenden Behandlung mit Stundenprotokoll (intern)* |
2 (B1-6) |
|
|
|
Rostock Freitag, 30.06.23 16.30 - 18.00 Uhr |
Herr Dr. med. Gerald Schlecht (Rostock) Psychoanalytiker, DPV Einführung in das Werk von Winnicott. |
2 (A1-5, A12) |
18.00 - 19.30 Uhr |
Herr Dr. med. Gerald Schlecht Fortsetzung |
2 (A1-5, A12) |
20.30 - 22.00 Uhr
|
Herr Dr. med. Gerald Schlecht Fortsetzung |
2 (A1-5, A12) |
Samstag, 01.07.23 09.30 - 11.00 Uhr |
Herr Dr. med. Gerald Schlecht Erstinterviewseminar - Vorstellung Probatorik (intern)* |
2 (B1-6) |
11.15 - 12.45 Uhr |
Herr Dr. med. Gerald Schlecht Kasuistisch-technisches Seminar Vorstellung einer laufenden Behandlung mit Stundenprotokoll (intern)* |
2 (B1-6) |
Greifswald Freitag, 07.07.23 16.30 - 18.00 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm (Greifswald) Psychoanalytiker, DPV Psychodynamische Psychotherapie in der Praxis Gemeinsame Arbeit an Fallvignetten (Teil 2) |
2 (A10, B1-6) |
18.00 - 19.30 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Fortsetzung |
2 (A10, B1-6) |
20.30 - 22.00 Uhr
|
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Fortsetzung |
2 (A10, B1-6) |
Samstag, 08.07.23 09.30 - 11.00 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Erstinterviewseminar - Vorstellung Probatorik (intern)* |
2 (B1-6) |
11.15 - 12.45 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Kasuistisch-technisches Seminar Vorstellung einer laufenden Behandlung mit Stundenprotokoll (intern)* |
2 (B1-6) |
|
|
|
Rostock Freitag, 01.09.23 16.30 - 18.00 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer, (Bergen) Psychotherapeut Psychodynamische Denkwerkstatt zum Thema „Die therapeutische Beziehung und Psychodynamik“ (Teil 3 zu Psychodynamik) Einführung in das Thema |
2 (A1-5, A10, B1-6) |
18.00 - 19.30 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer Vertiefung des Themas - Selbst-Konzept, Intuition, Intersubjektivität, Resonanzmodell, Ko-respondenz, Der authentische Therapeut |
2 (A1-5, A10, B1-6) |
20.30 - 22.00 Uhr
|
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer Beispiele gelungener und gescheiterter therapeutischer Beziehungen mit Bezug zur Psychodynamik |
2 (A1-5, A10, B1-6) |
Samstag, 02.09.23 09.30 - 11.00 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer Fallseminare mit Falldarstellungen der Ausbildungskandidaten (einschl. Diskussion und Rollenspiel) |
2 (B1-6) |
11.15 - 12.45 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Stefan Sturm-Sommer Fortsetzung |
2 (B1-6) |
* |
(intern)* |
ausschließlich nur für Ausbildungsteilnehmer und Kandidaten |
|
ohne Kennzeichnung |
offen für Kandidaten, Mitglieder des IPPMV und Mitglieder von Partnerinstituten |
|
(öffentlich)* |
Die öffentlichen Vorträge des IPPMV wenden sich an ein fachinteressiertes Publikum. Zur Wahrung der therapeutischen Beziehung sind am IPPMV in Behandlung befindliche Patienten von der Teilnahme an den Veranstaltungen ausgeschlossen
|
** |
Die in Klammern gesetzten Nummern hinter den Lehrveranstaltungsthemen beziehen sich auf die im Psychotherapeutengesetz entsprechend „Anlage1 PsychTh-APrV“. |
Die Veranstaltungen werden von der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern für das Fortbildungszertifikat anerkannt.
Veranstaltungsorte:
Rostock IPPMV, Augustenstraße 44a, 18055 Rostock
Greifswald IPPMV, Markt 6 (Hauseingang Markt 7/8), 17489 Greifswald
(Parkmöglichkeit in der Tiefgarage Markt)
Für öffentliche Veranstaltungen:
Teilnahmegebühr: 15,- € pro Lehreinheit (45 Minuten), Studenten: 5,- € (Ausweis)
Es ist notwendig, sich zu Beginn der Veranstaltung beim anwesenden Vertreter des Institutes oder beim Referenten anzumelden.