Letzter Eintrag „Aktuelles / Änderungen“:
02. 03. 2021
Herzlich Willkommen
auf der Homepage des Institutes für Psychotherapie und Psychoanalyse
Mecklenburg-Vorpommern (IPPMV) e. V. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Das IPPMV engagiert sich in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Tiefenpsychologisch fundierter und Analytischer Psychotherapie und möchte eine Plattform für die interessierte Öffentlichkeit und den
kollegialen Austausch bieten. [Mehr zum Institut]
Nächste öffentliche Lehrveranstaltungen
Derzeit finden pandemiebedingt nur nicht-öffentliche Veranstaltungen für Teilnehmer und Kandidaten der Aus- und Weiterbildungsgänge des Institutes statt.
Rostock
Greifswald
Es werden Fortbildungspunkte der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern erteilt.
Derzeit pandemiebedingt keine Veranstaltungen im Koeppenhaus.
Hinweise zu eventuellen anderen Veranstaltungsorten und Besucherrahmen später hier.
Veranstaltungsort: Literaturzentrum Vorpommern – Koeppenhaus
Bahnhofstraße 4/5, 17489 Greifswald, Tel: 03834-773510
Start einer neuen Supervisionsgruppe ab November 2019 in Greifswald:
Ärztliche Zusatz-Weiterbildung „Fachgebundene Psychotherapie“
Im Rahmen dieser Zusatz-Weiterbildung ist eine Supervision von Behandlungsfällen obligatorisch.
Das IPPMV bietet eine Fallsupervision im Gruppensetting für KollegInnen an, die diese Zusatz-Weiterbildung in der Grundorientierung tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie für den Bereich Erwachsener anstreben.
Der Gruppenleiter ist von der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern als Supervisor anerkannt.
Leitung: Herr Prof. Dr. H.-J. Hannich
Ort: Institutsräume des IPPMV in 17489 Greifswald, Markt 6
Anmeldungen bitte an:
Sekretariat Frau Schreiber, Tel.: 0381-4590393; E-Mail: ippmv@t-online.de
Kosten: 35 € je Teilnehmer pro 50 Minuten Gruppensupervision
Struktur der Supervision: Angemeldete Interessenten werden von Prof. Dr. Hannich kontaktiert, um gemeinsam die Details miteinander abzustimmen.
[Mehr zur Zusatz-Weiterbildung „Fachgebundene Psychotherapie“]
Weitere Informationen finden Sie unter "Aus- und Weiterbildung".