Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Mecklenburg-Vorpommern e. V. - IPPMV
Augustenstraße 44a, 18055 Rostock, Tel. 0381 45 90 393, Fax: 03831 40 311 330,
IPPMV@t-online.de, www.IPPMV.net
Plan für die psychologische und ärztliche Aus-, Weiter- und Fortbildung in
Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
Sommersemester 2021
Eventuell notwendige Änderungen werden aktuell angezeigt unter: http://www.ippmv.net/aktuelles
Stand: 22. 02. 2012
Greifswald Freitag, 09.04.21 16.30 - 18.00 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Ulrike Wolf-Barquet (Wismar) Psychoanalytikerin, DGPT Aktuelle Berufspolitik, Kandidatenversammlung |
2 (A11) |
18.00 - 19.30 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Ulrike Wolf-Barquet "Was sagen? Was tun?" - Interventionen in der tiefenpsychologisch fundierten und analytischen Psychotherapie |
2 (A9,B3) |
20.30 - 22.00 Uhr
|
Frau Dipl.-Psych. Ulrike Wolf-Barquet Fortsetzung |
2 (A9,B3) |
Samstag, 10.04.21 09.30 - 11.00 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Ulrike Wolf-Barquet / Frau Dr. phil. Regine Altenstein (Greifswald) Psychoanalytikerin, DPV Erstinterviewseminar (intern)* |
2 (B1-6) |
11.15 - 12.45 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. U. Wolf-Barquet / Frau Dr. phil. R. Altenstein Erstinterviewseminar (intern)*
|
2 (B1-6)) |
Rostock Freitag, 23.04.21 16.30 - 18.00 Uhr |
Herr Dr. med. Jürgen Kreienmeyer (Rostock) Psychoanalytiker, DGPT Zwangserkrankungen |
2 (A2,A4) |
18.00 - 19.30 Uhr |
Herr Dr. med. Jürgen Kreienmeyer Fortsetzung |
2 (A2,A4) |
20.30 - 22.00 Uhr
|
Herr Dr. med. Jürgen Kreienmeyer Fortsetzung |
2 (A2,A) |
Samstag, 24.04.21 09.30 - 11.00 Uhr |
Herr Dr. med. Jürgen Kreienmeyer / Herr Dr. phil. Gerald Schlecht (Rostock) Psychoanalytiker, DPV Erstinterviewseminar (intern) |
2 (B1-6) |
11.15 - 12.45 Uhr |
Herr Dr. med. Jürgen Kreienmeyer / Herr Dr. phil. Gerald Schlecht Kasuistisch-technisches Seminar (intern)
|
2 (B1-6) |
Greifswald Freitag, 28.05.21 16.30 – 17.15 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm (Greifswald) Psychoanalytiker, DPV; Gruppenanalytiker, D3G Psychodynamik der Depression Teil 4: Vertiefungsseminar III: Psychodynamik der Pharmakotherapie |
1 (A“,B3) |
17.15 – 18.15 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Psychodynamik der Depression Teil 5: Vertiefungsseminar IV: Suizidalität |
2 (A2,B3) |
19.00 – 22.00 Uhr Koeppenhaus Bahnhofstr. 4/5 17489 Greifswald |
Herr Dr. Wilhelm Rösing (Bremen) Regisseur Frau Marita Barthel-Rösing (Bremen) KJ-Psychoanalytikerin, DPV Filmvorstellung "Enjoy the Music – Die Pianistin Edith Kraus. Vom Wunderkind durch Theresienstadt nach Israel“ http://www.ippmv.net/veranstaltungen/veranstaltungsreihe-psychoanalyse-und-kunst/
|
3 (A2,A5) |
Samstag, 29.05.21 09.30 –-11.00 Uhr |
Frau Marita Barthel-Rösing „Gruppenanalyse – analytische Gruppenpsychotherapie“ Der Schritt von der Psychoanalyse zur Gruppenanalyse durch den aus Frankfurt am Main emigrierten Psychoanalytiker S.H. Foulkes soll besprochen werden - und daraus entwickelte Essentials analytischer Gruppenpsychotherapie, wie sie bereits in seinen frühen Schriften formuliert sind. (Literaturhinweise unter „Kandidaten intern“) |
2 (A9,B3) |
11.15 –-12.45 Uhr
|
Frau Marita Barthel-Rösing Erstinterviewseminar (intern) |
2 (B1-6) |
|
|
|
Greifswald Freitag, 04.06.21 16.30 - 18.00 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Inge Kley-Hutz (Berlin) Psychoanalytikerin, DPG Der Fokus: Formulierung des Fokus im Dreieck von Wunsch/Angst/ Abwehr; Entwicklung der Psychodynamik (bitte Fallmaterial mitbringen) |
2 (A2,B1) |
18.00 - 19.30 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Inge Kley-Hutz Fortsetzung |
2 (A2,B1) |
20.30 - 22.00 Uhr
|
Frau Dipl.-Psych. Inge Kley-Hutz Fortsetzung |
2 (A2,B1) |
Samstag, 05.06.21 09.30 - 11.00 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Inge Kley-Hutz Erstinterview- oder Kasuistisch-technisches Seminar (intern)* |
2 (B1-6) |
11.15 - 12.45 Uhr |
Frau Dipl.-Psych. Inge Kley-Hutz Erstinterview- oder Kasuistisch-technisches Seminar (intern)* |
2 (B1-6) |
Rostock Freitag, 06.08.21 16.30 - 18.00 Uhr |
Frau Dipl.-Musikth. Annegret Körber (Rostock) Klinische Musiktherapeutin u. Gruppenlehranalytikerin (D3G) Wie klingt Gruppendynamik? – Musiktherapie in tiefenpsychologisch fundierten Behandlungsprozessen |
2 (A6,B8) |
18.00 - 19.30 Uhr |
Frau Dipl.-Musikth. Annegret Körber Fortsetzung Vortrag |
2 (A6,B8) |
20.30 - 22.00 Uhr
|
Frau Dipl.-Musikth. Annegret Körber Falldarstellung |
2 (A6,B8) |
Samstag, 07.08.21 09.30 - 11.00 Uhr
|
Frau Dipl.-Musikth. Annegret Körber Interaktives Seminar Teil 1 In der Tagesklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, UMR. 18055 Rostock, Goethestr. 18 |
2 (A6,B8) |
11.15 - 12.45 Uhr |
Frau Dipl.-Musikth. Annegret Körber Interaktives Seminar Teil 2 Ort s. o. |
2 (A6,B8) |
Greifswald Freitag, 20.08.21 16.30 - 18.00 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm (Greifswald) Psychoanalytiker, DPV; Gruppenanalytiker, D3G Psychodynamik der Angst (Teil 1) |
2 (A2,A4) |
18.00 - 19.30 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Psychodynamik der Angst (Teil 2) |
2 (A2,A4) |
20.30 - 22.00 Uhr
|
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Fortsetzung |
2 (A2,A4) |
Samstag, 21.08.21 09.30 - 11.00 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Erstinterviewseminar (intern*) |
2 (B1-6) |
11.15 - 12.45 Uhr |
Herr Dr. med. Torsten Stiehm Kasuistisch-technisches Seminar (intern*) |
2 (B1-6) |
Rostock Freitag, 03.09.21 16.30 - 18.00 Uhr |
Herr Dr. phil. Gerald Schlecht (Rostock) Psychoanalytiker, DPV Einführung in das Denken von W.R. Bion (Teil 1 und Teil 2) |
2 (B1,B3) |
18.00 - 19.30 Uhr |
Herr Dr. phil. Gerald Schlecht Fortsetzung |
2 (B1,B3) |
20.30 - 22.00 Uhr
|
Herr Dr. phil. Gerald Schlecht Fortsetzung |
2 (B1,B3) |
Samstag, 04.09.21 09.30 - 11.00 Uhr |
Herr Dr. phil. Gerald Schlecht Kasuistisch-technisches Seminar (intern*) |
2 (B1-6) |
11.15 - 12.45 Uhr |
Herr Dr. phil. Gerald Schlecht Erstinterviewseminar (intern*) |
2 (B1-6) |
Greifswald Freitag, 17.09.21 16.30 - 18.00 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Eckhart Neumann (Bonn) Psychoanalytiker, DGPT Resonanz, Selbstorganisation und Emergenz in der psychodynamischen Psychotherapie. (Seminarbeschreibung/Literaturhinweise unter „Kandidaten intern“) |
2 (A6,B6) |
18.00 - 19.30 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Eckhart Neumann Fortsetzung |
2 (A6,B6) |
20.30 - 22.00 Uhr
|
Herr Dipl.-Psych. Eckhart Neumann Fortsetzung |
2 (A6,B6) |
Samstag, 18.09.21 09.30 - 11.00 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Eckhart Neumann Fortsetzung |
2 (A6,B6) |
11.15 - 12.45 Uhr |
Herr Dipl.-Psych. Eckhart Neumann Fortsetzung |
2 (A6,B6) |
* |
(intern)* |
ausschließlich nur für Ausbildungsteilnehmer und Kandidaten |
|
ohne Kennzeichnung |
offen für Kandidaten, Mitglieder des IPPMV und Mitglieder von Partnerinstituten |
|
(öffentlich)* |
Die öffentlichen Vorträge des IPPMV wenden sich an ein fachinteressiertes Publikum. Zur Wahrung der therapeutischen Beziehung sind am IPPMV in Behandlung befindliche Patienten von der Teilnahme an den Veranstaltungen ausgeschlossen
|
** |
Die in Klammern gesetzten Nummern hinter den Lehrveranstaltungsthemen beziehen sich auf die im Psychotherapeutengesetz entsprechend „Anlage1 PsychTh-APrV“. |
Die Veranstaltungen werden von der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern für das Fortbildungszertifikat anerkannt.
Veranstaltungsorte:
Rostock IPPMV, Augustenstraße 44a, 18055 Rostock
Greifswald IPPMV, Markt 6 (Hauseingang Markt 7/8), 17489 Greifswald
(Parkmöglichkeit in der Tiefgarage Markt)
Für öffentliche Veranstaltungen:
Teilnahmegebühr: 15,- € pro Lehreinheit (45 Minuten), Studenten: 5,- € (Ausweis)
Es ist notwendig, sich zu Beginn der Veranstaltung beim anwesenden Vertreter des Institutes oder beim Referenten anzumelden.