13.01. 2021
Internes* Online-Meeting!!
Änderung Lehrveranstaltungen 22. 01.2021
Herr Dr. Stiehm übernimmt die letzten drei Einheiten 19.45-22.00 Uhr
"Verlauf und Entwicklung - Der Prozess in der psychodynamischen Therapie" (Vortrag und Seminar).
Die Veranstaltungen mit Frau Dr. Gabriele Brandner wurde auf den 28. 05. 2021 verlegt.
23. 11. 2020
Online-Seminar intern
Änderung Lehrveranstaltungen 04./05. 12.
Herr Dr. Stiehm übernimmt Freitag ab 19.00 Uhr
Thema: Das Virus, der Einzelne und die Gesellschaft. Psychotherapie und Psychoanalyse in Zeiten der Pandemie.
Die Veranstaltungen mit Herrn Dr. Wilhelm Rösing und Frau Marita Barthel-Rösing
werden am 28./29. 05. 2021 nachgeholt.
14. 08. 2020
Wintersemester 2020/21
Semesterplan
(Änderung zur Vorschau: 27./28. 11. 2020 in Greifswald)
05. 05. 2020
Das ausgefallene Ausbildungswochenende mit Herrn Dr. Schlecht aus dem
WS 19/20 vom 20./21. 03. 2020 wird am 21./22. 08. 2020 nachgeholt.
05. 05. 2020
Die Teilnahmebedingungen an den „Webseminaren“ wurden aktualisiert
29. 04. 2020
Im Sommersemester 2020 werden alle weiteren Veranstaltungen als „Webseminare“ durchgeführt.
Teilnehmen können nur die Ausbildungskandidaten des Institutes. Diese werden über eMail zu den Videokonferenzen direkt eingeladen.
29. 04. 2020
Am 05. 09. 2020 findet in der zweiten Doppelstunde ein psychoanalytisches Abschlusskolloquium statt.
24. 01. 2020
Frau Dipl.-Psych. Britta Steller
wurde vom IPPMV als
Supervisorin und Lehrtherapeutin bestätigt
23. 12. 2019
Aufgenommen unter „Ordnungen“:
- Formular für Honorarabrechnung an IPPMV
- Formular für Abrechnung Unkosten an DGPT
- Aktualisierung Rubrik „Lehrkörper“
- Aktualisierung Liste Lehrtherapeutin / Lehranalytiker
(Frau Dipl.-Psych. Denise Pfitzner anerkannt durch DGPT)
03. 12. 2019
Satzung
in der Fassung vom 27. 11. 2019
unter „Ordnungen“
26. 11. 2019
Akualisiert Stand 23. 10. 2019:
- Ausbildungsordnung
- Weiterbildungsordnung
01. 10. 2019
Mit dem Eintritt in den Ruhestand ist
Frau Dr. Regine Altenstein
nach vielen Jahren engagierten und erfolgreichen Wirkens
vorerst aus dem Lehrkörper des IPPMV ausgeschieden.
29. 09. 2019
Neuzugänge Bibliothek Greifswald
26. 09. 2019
Der Literaturbestand des IPPMV
ist jetzt unter „Bibliothek“
im Abschnitt „Institut“ zu finden
22. 08. 2019
Das "Verzeichnis Kooperierende Einrichtungen"
aktualisiert
25. 06. 2019
Akualisiert:
Kosten der Aus- bzw. Weiterbildung
21. 06. 2019
Akualisiert:
Weiterbildungsordnung
19. 06. 2019
Wintersemester 2019/20
Termine Lehrveranstaltungen
15. 05. 2019
Akualisiert: (Stand: 08. 05. 2019)
- Ausbildungsordnung PP
- Informationsblatt Anfertigung diagnostischer Berichte
- Gebührenordnung
06. 04. 2019
Akualisiert:
Regeln zum Vorkolloquium
18. 03. 2019
Akualisiert:
Weiterbildungsangebot für Ärzte
11. 03. 2019
Akualisiert:
Honorarordnung des IPPMV
05. 02. 2019
Der Greifswalder Institutsteil des IPPMV befindet seit dem 01. 02. 2019 ein Geschoss tiefer, also in der 1. Etage des Hauses Markt 6 (7/8), 17489 Greifswald. (Schlosstausch, keine neuen Schlüssel notwendig)
25. 01. 2019
In der Rubrik „Kandidaten-intern“ können zukünftig
über ein Passwort spezielle Ausbildungshinweise
eingesehen werden
17. 10. 2018
Neu eingestellt unter in Rubrik „Ordnungen“
- DGPT - Aus- und Weiterbildungsrichtlinien
- Ärztekammer MV - Weiterbildungsordnung
29. 03. 2018
Das „Informationsblatt zur Anfertigung diagnostischer Berichte“ vom 15. 07. 2015 bleibt weiter gültig.
Das „Info-Blatt zur Vorbereitung auf das Vorkolloquium vom 28. 09. 2017“ wird überarbeitet
11. 01. 2018
Bescheinigung über die Teilnahme an Ausbildungsveranstaltungen
Anlage 2 (zu § 1 Abs. 4) (PsychTh-APrV)
als Ausfüllformular
unter „Anlage 2 - Formular 110118“
in Rubrik „Ordnungen“
09. 01. 2018
Der Gesetzestext der
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische
Psychotherapeuten (PsychTh-APrV)
wurde in die Rubrik aufgenommen
28. 03. 2017
Festlegung zum Besucherkreis für öffentliche Vorträge
Die öffentlichen Vorträge des IPPMV wenden sich an ein fachinteressiertes Publikum. Zur Wahrung der therapeutischen Beziehung sind am IPPMV in Behandlung befindliche Patienten von der Teilnahme an den Veranstaltungen ausgeschlossen